Klimaschutz zielt darauf ab, Treibhausgase einzusparen und den Klimawandel einzudämmen. Maßnahmen können zum Beispiel sein: vermehrter Einsatz von erneuerbaren Energien (z.B. Photovoltaik), Verlagerung von Verkehrsströmen von Auto auf Fahrrad oder öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), Modernisierung von Gebäuden und Heizungsanlagen, bewusst saisonale Ernährung und vieles mehr.
Beispielhaft sind hier einige bereits umgesetzte Projekte aufgeführt:
- Klimafreundliches Mobilitätskonzept
- Energetische Sanierung von Schulen und kommunalen Liegenschaften
- Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Mobile u. Pedelecs
- Schaffung von Radabstellanlagen (über Stellplätze, Aufstellung u. Vermietung von 16 Fahrradboxen am Hauptbahnhof und acht am Mühlener Bahnhof)
Zwischen 2015 und 2020 war Georg Trocha als Klimaschutzmanager tätig und aus der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Er ist jetzt Leiter der neu geschaffenen Stabsstelle Mobilitätsmanagement und Klimaschutz. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Stelle des Radverkehrsbeauftragten in der Abteilung Tiefbau.
Seit November 2020 ist Frau Dr. Nina Jordan Klimaschutzmanagerin. Sie freut sich auf Fragen und Anregungen von Stolbergerinnen und Stolbergern.