Familienbüro der Kupferstadt Stolberg
- Fachberatung Kindertagespflege
- Frühe Hilfen und Netzwerk Starkes Aufwachsen
Das Familienbüro der Kupferstadt Stolberg soll der zentrale Anlaufpunkt für Kinder, Eltern und Familien sein.
Unter dem Leitbild "beraten, begleiten, begegnen" sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes Ansprechperson und Lotsen rund um das Thema Familien und starkes Aufwachsen in Stolberg.
Das Familienbüro als Service- und Lotsenstelle für Eltern und Familien steht Ihnen mit folgenden Angeboten zur Seite:
- Informationen rund um das Thema Betreuungsangebote, z.B. in Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Betreuung in der Offenen Ganztagsschule.
- Kooperationen mit unterschiedlichen Partnern frühkindlicher Bildungsmaßnahmen:
Unterstützung, Förderung und Klärung offener Fragen rund um die kindliche Entwicklung und Erziehung. - Babybegrüßungspaket und Beratung durch das Team des Babybegrüßungsdienstes.
- Unterstützung bei der Suche nach einem Babysitter.
- Informationen bei der Suche nach Freizeit- Kultur- und Sportangeboten.
- Sprechzeiten der Kooperationspartner zu den Themen: Erziehungsberatung, Bildung und Teilhabepaket, Hebammenbetreuung..........
- Angebote und Kooperationsprojekte der Frühen Hilfen.
Kommen Sie ins Familienbüro, wir freuen uns auf Ihren Besuch.
KIVAN - Anmeldung Kindertagesstätten/Kindertagespflege >>
Kivan Anmeldung " SCHRITT FÜR SCHRITT "
Frühe Hilfen >>
Adresse:
Familienbüro
Rathausstraße 61 52222 Stolberg
Tel.: 02402 13-323
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
09:00 - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung
Dienstag und Donnerstag
14:00 - 17:30 Uhr
Aktuelle Angebote und Veranstaltungen im Familienbüro:
Das Familienbüro ist aktuell nur telefonisch erreichbar unter 02402 13-323
Aktuelles finden Sie auch auf unserer Instagram-Seite @familienbuero_stolberg
Aktion: „Sprich mit mir!“
Die Aktion „Sprich mit mir!“ der Jugendämter, des Gesundheitsamtes und des kommunalen Integrationszentrums der StädteRegion Aachen will helfen, für einen bewussten Umgang mit seiner täglichen Smartphonenutzung zu sensibilisieren und auf die Notwendigkeit der intensiven Interaktion zwischen Eltern und Kind aufmerksam zu machen.
Unter folgenden Link können Sie neben weiteren Informationen auch eigens dafür produzierte Filme sehen.
Homepage:
https://www.imblick.info/sprich-mit-mir
Sprich mit mir - Flimclips
https://imblick.info/sprich-mit-mir-filmclips